Landtagspräsident Karl Wilfing zu Besuch im Ambulatorium Mistelbach der VKKJ

Die VKKJ (Verantwortung und Kompetenz für besondere Kinder und Jugendliche) begeht 2025 das 50-Jahr-Jubiläum. Auch das Ambulatorium Mistelbach blickt mit seinem mehr als 30-jährigen Bestehen bereits auf eine längere Erfolgsgeschichte zurück. Kürzlich besuchte Karl Wilfing, Landtagspräsident von Niederösterreich, unsere Einrichtung im Weinviertel. Dr. Barbara Bernhardt, ärztliche Leiterin im Ambulatorium Mistelbach, Weiterlesen…

„Eine Masche im Netz“: Kinder- u. Jugendnetzwerk Mostviertel KIJUNEMO

 „Verantwortung und Kompetenz für besondere Kinder- u. Jugendliche“ lautet das Motto der VKKJ. Voraussetzung dafür ist ein fachlich und menschlich höchst engagiertes, multidisziplinäres Team. Wichtig ist aber auch die gute Vernetzung mit allen Einrichtungen, die für die Versorgung von Kindern und  Jugendlichen von Geburt bis zum Erwachsensein verantwortlich sind. Wie Weiterlesen…

40 Jahre Ambulatorium Strebersdorf: Umfassendes Angebot für besondere Kinder und Jugendliche

Seit 40 Jahren bietet das Ambulatorium Strebersdorf der VKKJ die medizinisch-therapeutische Versorgung für besondere Kinder und Jugendliche. Beim kürzlichen „Tag der offenen Tür“ besuchte der Bezirksvorsteher von Floridsdorf, Georg Papai, die Einrichtung im 21. Wiener Bezirk. Gemeinsam mit VKKJ-Obmann Stefan Stadler, VKKJ-Geschäftsführer Andreas Steuer und der ärztlichen Leiterin Prim.a. Dr.in. Weiterlesen…

Aktuelle Studie bestätigt: VKKJ schafft hohen gesellschaftlichen Mehrwert

Seit fast 50 Jahren widmet sich die VKKJ (Verantwortung und Kompetenz für besondere Kinder und Jugendliche) der medizinisch-therapeutischen Betreuung von jungen Menschen mit Entwicklungsverzögerungen, Entwicklungsgefährdungen und Behinderung. Dies kommt nicht nur den betroffenen Familien zugute, sondern wirkt sich darüber hinaus gesamtgesellschaftlich sehr positiv aus. Gegründet 1975 von betroffenen Eltern bietet Weiterlesen…

Ambulatorium Liesing: Tiergestützte Therapie mit Lola und Floki

Die beiden Pudel Lola und Floki gehören seit 2019 zum Team im Ambulatorium Liesing. Es handelt sich dabei um speziell für die tiergestützte Therapie ausgebildete Vierbeiner. Eingesetzt werden sie in den sogenannten „Hunde-Gruppen“. Was Mensch und Tier dabei erleben und warum diese therapeutische Methode eingesetzt wird, berichten Ergotherapeutin Melanie Prinz Weiterlesen…

10 Jahre Ambulatorium Liesing der VKKJ: Eine Erfolgsgeschichte für Menschen mit Behinderung

Seit 2013 bildet das Ambulatorium der VKKJ in der Breitenfurter Straße 372A in Liesing eine  wichtige Einrichtung für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung. Dort werden 13 bis 30-jährige Menschen mit besonderen Bedürfnissen aus ganz Wien medizinisch-therapeutisch betreut. Anlässlich des 10-jährigen Bestehens lud das Ambulatorium zum „Tag der offenen Tür“. Weiterlesen…

„Kinder sind sehr flexibel“: Covid-19-Alltag im Ambulatorium Strebersdorf

Prim.a. Dr.in. Lenka Stejfova ist Kinderfachärztin und Ärztliche Leiterin im Ambulatorium Strebersdorf, Daniela Nahlik arbeitet als Ergotherapeutin in dieser Einrichtung der VKKJ. Gemeinsam mit ihren rund 40 Kolleginnen und Kollegen managen sie seit mehr als einem Jahr den Covid-19-Alltag. Für den „VKKJ Aktiv-Blog“ berichten sie über ihre Erfahrungen während der Weiterlesen…

Team des Ambulatoriums Amstetten tanzt die „Jerusalema Dance Challenge“

Der Song „Jerusalema“ und die damit verbundene „Dance Challenge“ ist zum Symbol für Hoffnung und Lebensfreude geworden. Weil die Zeiten besonders herausfordernd sind, nutzen viele Unternehmen und Organisationen die Gelegenheit, sich mit der „Jerusalema Dance Challenge“ ein wenig Auszeit vom Alltag zu verschaffen und anderen Menschen Mut zu machen. Auch Weiterlesen…