Parcouring… eine therapeutische Sportgruppe als Herzensangelegenheit

Als Parcours wird eine Strecke mit vorbereiteten Hindernissen bezeichnet. In der Therapie können diese dazu eingesetzt werden, um verschiedene Fertigkeiten zu fördern. Regina Zehetgruber ist Ergotherapeutin im Ambulatorium Amstetten. In diesem Beitrag berichtet sie über die therapeutische Sportgruppe „Parcouring“. In einer Sportgruppe teilzunehmen hat folgende Effekte: Steigerung der Beweglichkeit und Weiterlesen…

Musiktherapie mit neuen Medien im Ambulatorium Liesing

In den Ambulatorien der VKKJ kommen verschiedenste Therapien zum Einsatz. Eine davon ist die Musiktherapie. Mit ihrer Hilfe werden besondere Kinder und Jugendliche bei der Eigenwahrnehmung gefördert. Auch die Fähigkeit, soziale Kontakte zu knüpfen, wird verbessert. Ein besonders innovatives Projekt wurde im Ambulatorium Liesing umgesetzt. Neben elektronischen und klassischen Instrumenten kamen auch neue Medien zum Einsatz.

(mehr …)

Kalte Schnauzen, sanfte Pfoten: So nehmen Hugo und Fellow Kindern die Angst vor Hunden

Therapiebegleithunde können viel zur Entwicklung von Kindern beitragen, wie sich am Beispiel des Ambulatoriums Neunkirchen der VKKJ zeigt. In Teil 1 hat Michaela Frassine, staatlich beauftragte Therapiebegleithundeprüferin, über Erfahrungen auf Sommercamps und bei Ourdooraktivitäten berichtet. In Teil zeigt sie nun auf, wie es gelingt, Kindern die Angst vor Hunden zu nehmen. (mehr …)

Kalte Schnauzen, sanfte Pfoten: Therapiebegleithunde im Ambulatorium Neunkirchen

Seit einigen Jahren werden im Ambulatorium Neunkirchen der VKKJ Therapiebegleithunde eingesetzt. Hugo und Fellow verfügen über eine spezielle Ausbildung und haben eine besonders positive Wirkung auf die betreuten Kinder. Über die vielfältigen „Aufgabenbereiche“ der beiden Vierbeiner berichtet Michaela Frassine, staatlich beauftragte Therapiebegleithundeprüferin: (mehr …)