Landtagspräsident Karl Wilfing zu Besuch im Ambulatorium Mistelbach der VKKJ

Die VKKJ (Verantwortung und Kompetenz für besondere Kinder und Jugendliche) begeht 2025 das 50-Jahr-Jubiläum. Auch das Ambulatorium Mistelbach blickt mit seinem mehr als 30-jährigen Bestehen bereits auf eine längere Erfolgsgeschichte zurück. Kürzlich besuchte Karl Wilfing, Landtagspräsident von Niederösterreich, unsere Einrichtung im Weinviertel. Dr. Barbara Bernhardt, ärztliche Leiterin im Ambulatorium Mistelbach, Weiterlesen…

„Eine Masche im Netz“: Kinder- u. Jugendnetzwerk Mostviertel KIJUNEMO

 „Verantwortung und Kompetenz für besondere Kinder- u. Jugendliche“ lautet das Motto der VKKJ. Voraussetzung dafür ist ein fachlich und menschlich höchst engagiertes, multidisziplinäres Team. Wichtig ist aber auch die gute Vernetzung mit allen Einrichtungen, die für die Versorgung von Kindern und  Jugendlichen von Geburt bis zum Erwachsensein verantwortlich sind. Wie Weiterlesen…

Sicherheit geht vor: Erfolgreiche Evakuierungsübung im Tageszentrum Kreativ

Um die Sicherheit in den Einrichtungen der VKKJ umfassend zu gewährleisten, ist es wichtig, für den Ernstfall zu proben.  Beispiel hierfür ist die angekündigte Evakuierungsübung mit der Feuerwehr Wiener Neustadt, die im Tageszentrum Kreativ der VKKJ stattfand. Die sorgfältige Vorbereitung durch den Brandwart, die Betreuenden und die Leitung des Tageszentrums Weiterlesen…

Aktuelle Studie bestätigt: VKKJ schafft hohen gesellschaftlichen Mehrwert

Seit fast 50 Jahren widmet sich die VKKJ (Verantwortung und Kompetenz für besondere Kinder und Jugendliche) der medizinisch-therapeutischen Betreuung von jungen Menschen mit Entwicklungsverzögerungen, Entwicklungsgefährdungen und Behinderung. Dies kommt nicht nur den betroffenen Familien zugute, sondern wirkt sich darüber hinaus gesamtgesellschaftlich sehr positiv aus. Gegründet 1975 von betroffenen Eltern bietet Weiterlesen…

Team des Ambulatoriums Amstetten tanzt die „Jerusalema Dance Challenge“

Der Song „Jerusalema“ und die damit verbundene „Dance Challenge“ ist zum Symbol für Hoffnung und Lebensfreude geworden. Weil die Zeiten besonders herausfordernd sind, nutzen viele Unternehmen und Organisationen die Gelegenheit, sich mit der „Jerusalema Dance Challenge“ ein wenig Auszeit vom Alltag zu verschaffen und anderen Menschen Mut zu machen. Auch Weiterlesen…

Parcouring… eine therapeutische Sportgruppe als Herzensangelegenheit

Als Parcours wird eine Strecke mit vorbereiteten Hindernissen bezeichnet. In der Therapie können diese dazu eingesetzt werden, um verschiedene Fertigkeiten zu fördern. Regina Zehetgruber ist Ergotherapeutin im Ambulatorium Amstetten. In diesem Beitrag berichtet sie über die therapeutische Sportgruppe „Parcouring“. In einer Sportgruppe teilzunehmen hat folgende Effekte: Steigerung der Beweglichkeit und Weiterlesen…

Wir stellen vor: Dr. Barbara Bernhardt, ärztliche Leiterin im Ambulatorium Mistelbach

Seit Oktober 2019 ist Dr.Barbara Bernhardt ärztliche Leiterin im Ambulatorium Mistelbach. Die Kinderfachärztin trägt damit die Verantwortung für das rund 30-köpfige Team dieser wichtigen Gesundheitseinrichtung im Weinviertel. Jährlich werden dort rund 570 besondere Kinder und Jugendliche medizinisch-therapeutisch versorgt. Dr. Bernhardt studierte Medizin an der Universität Wien und absolvierte anschließend ihren Weiterlesen…