„Kinder sind sehr flexibel“: Covid-19-Alltag im Ambulatorium Strebersdorf

Prim.a. Dr.in. Lenka Stejfova ist Kinderfachärztin und Ärztliche Leiterin im Ambulatorium Strebersdorf, Daniela Nahlik arbeitet als Ergotherapeutin in dieser Einrichtung der VKKJ. Gemeinsam mit ihren rund 40 Kolleginnen und Kollegen managen sie seit mehr als einem Jahr den Covid-19-Alltag. Für den „VKKJ Aktiv-Blog“ berichten sie über ihre Erfahrungen während der Weiterlesen…

Team des Ambulatoriums Amstetten tanzt die „Jerusalema Dance Challenge“

Der Song „Jerusalema“ und die damit verbundene „Dance Challenge“ ist zum Symbol für Hoffnung und Lebensfreude geworden. Weil die Zeiten besonders herausfordernd sind, nutzen viele Unternehmen und Organisationen die Gelegenheit, sich mit der „Jerusalema Dance Challenge“ ein wenig Auszeit vom Alltag zu verschaffen und anderen Menschen Mut zu machen. Auch Weiterlesen…

Was heißt eigentlich … mRNA- Impfung?

Durch die Coronaimpfung sind mRNA Impfstoffe  in aller Munde. Was aber enthält ein mRNA Impfstoff bzw. was ist die mRNA? Die ärztliche Leiterin des Ambulatoriums Wiental, Primaria Dr.in Uta Zimmermann, gibt im VKKJ Aktiv-Blog Antworten auf Fragen in Zusammenhang mit diesem Thema. Das „m“ steht für „messenger“, deutsch: „Bote“. RNA Weiterlesen…

Parcouring… eine therapeutische Sportgruppe als Herzensangelegenheit

Als Parcours wird eine Strecke mit vorbereiteten Hindernissen bezeichnet. In der Therapie können diese dazu eingesetzt werden, um verschiedene Fertigkeiten zu fördern. Regina Zehetgruber ist Ergotherapeutin im Ambulatorium Amstetten. In diesem Beitrag berichtet sie über die therapeutische Sportgruppe „Parcouring“. In einer Sportgruppe teilzunehmen hat folgende Effekte: Steigerung der Beweglichkeit und Weiterlesen…